"Was bleibt von alten Idealen?" Beitrag im "Ersten" am 8. September

Vormerken: Am 8. September um 17.30 Uhr sendet "das Erste" einen Filmbeitrag über den Finkhof. Worum es geht? Um das "echte Leben" und den Generationenwechsel bei uns. Der Beitrag gehört zur Reihe "Echtes Leben" - und er bietet Einblicke und Blicke hinter die Kulissen des Finkhofs.

Das SWR-Team hat uns für diesen Sendebeitrag mehrere Wochen begleitet, um die Arbeit, das Arbeiten und das Miteinander der Menschen auf dem Finkhof zu beleuchten. Aus dem Material ist ein knapp halbstündiger Film entstanden. Wir sind schon sehr gespannt auf das Ergebnis!

So kündigt der Sender den Beitrag an:
"Wie geht es weiter mit der Schäfereigenossenschaft? Vier Genossen übernehmen die Schäferei und den Versand für biozertifizierte Wolltextilien. Was aber ist mit den Idealen, für die die Kommunarden ihr ganzes Leben konsequent einstanden: Solidarität, Verzicht auf Privateigentum, Kritik an der bürgerlichen Kleinfamilie und an der industriellen Landwirtschaft. Gelten sie auch heute noch, 40 Jahre später? Wofür stehen die Neuen? ... Ein Filmteam begleitet die Veränderungen in der Schäfereigenossenschaft, fragt was die Neuen vorhaben und wie es den Alten damit geht ... Auch auf dem Finkhof verändern digitalisierte Abläufe den Arbeitsalltag. Wie geht es den langhährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ... Nehmen die Neuen ihnen die Angst, da nicht mithalten zu können?"

Interessiert? Dann einfach einschalten am 8. September. Wenn Sie zu diesem Termin keine Zeit haben: Der Beitrag kann später in der ARD Mediathek abgerufen werden. 

Bildergalerie

Vorschau: Dreharbeiten_Finkhof_SWR_Echtes_Leben_P1050963_600

Kommentare

  • DANKE für den tollen Beitrag im Fernsehen

    ... es ist der 08.09.2019 , ca. 18.50 Uhr.
    Als ich in die Sendung reinschaute, liefen gerade die letzten 5 Minuten. Den Fernsehbericht habe ich mir dann gleich in der Mediathek angeschaut (moderne Technik machts möglich! ;o).
    Habt vielen lieben DANK Ihr neuen und alten Finkhöfler für Euren Mut, den Finkhof in neue Hände zu geben, damit es weiter geht. Ich bin schon seit ca. 10 Jahren Kundin und liebe Eure Produkte und die konsequente Nachhaltigkeit. Es ist toll, dass es möglich ist, nicht in der Kommune zu leben und den Finkhof trotzdem zu betreiben.
    Ein bisschen Wehmut kommt bei mir auch hoch, da ich mitfühlen kann, dass es sich komisch und ungewohnt anfühlt, wenn etwas Gutes zu Ende geht ... die Jahre vergehen ... jedoch geht es weiter mit tollen Menschen und Ideen.

    Ich wünsche den neuen Finkhöflern viel Freude und Befriedigung bei der Arbeit, dem Verbinden von Beruf und Familie und dem Miteinander. Und den alten Finkhöflern wünsche ich viel Freude dabei, immer noch mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können, ein gesundes Loslassen und die Freude, dass das Geschaffene in gute Hände gegeben wurde ... und etwas Wertvolles weiter geht.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.