Schöne und dehnbare Strickstoffe
Worauf wir achten: Herkunft und Verarbeitung
Auch bei den Strickstoffen ist es unser Ziel, Ihnen - wo immer es machbar ist - zertifizierte Stoffe anzubieten. Da nicht jeder Stoff mit jeder Wollqualität herstellbar ist, müssen wir manchmal Kompromisse eingehen. Denn bevor ein Stoff gestrickt wird, braucht es gesponnenes Garn aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT). Die Auswahl an solchen Wollgarnen ist leider nicht sehr groß. So wird z. B. unser Wollfleece aus 100 % Schurwolle aus kbT auf der Schwäbischen Alb zu einem ausgesprochen weichen und hautsympathischen Stoff verstrickt und anschließend geraut. Auch die Schurwolle für unseren Strickwalk aus kbT stammt aus Südamerika, aus Uruguay von einer Kooperative von Schafbauern. Gewalkt wird sie in einem traditionsreichen Familienbetrieb in Österreich, denn hier arbeiten Handwerker noch nach alter Tradition – nur mit Wasser ohne jeden Zusatz. Gibt die Herstellung einiger Stoffe vor, dass mit einem Anteil Baumwolle gestrickt wird, achten wir darauf, dass diese auf jeden Fall aus kontrolliert biologischem Anbau stammt.
Tipps für die Verarbeitung von Strickstoffen
Strickstoff ist eine Maschenware. Große, schwere Stücke können sich aushängen, weshalb sie nicht für Vorhänge geeignet sind! Der abgeschnittene Stoff bekommt zwar keine Laufmaschen, er sollte aber umgenäht werden, damit Ihr Nähprojekt auch dauerhaft Bestand hat. Lediglich beim Feinstrick (kbT) und Strickwalk (kbT) sind die Maschen durch den Walkprozess so miteinander verbunden, dass das Versäubern entfallen kann.