40 Jahre Finkhof-Katalog

40 Jahre Finkhof-Katalog – der Jahrgang 2025–2026 ist gedruckt!
Vier Jahrzehnte jung und kein graues Haar in Sicht. Unser Katalog feiert einen runden Geburtstag. Und was für einen! Manche stolpern mit 40 in eine Midlife-Crisis. Bei uns wird’s bunter statt grauer. Denn jedes Jahr steckt mehr Leben, mehr Erfahrung und mehr Finkhof darin.
40 Jahre, das ist ein Moment zum Innehalten. Zum Zurückblicken. Und, ja, auch darauf stolz sein. Damals wurde noch diskutiert, ob man überhaupt Wolle verschicken sollte. Niemand ahnte, dass daraus einmal ein so erfolgreicher Versandhandel entstehen würde. Heute sind wir über 50 Menschen, die den Finkhof-Katalog Jahr für Jahr möglich machen.
Aber bevor wir in die Geschichte eintauchen, werfen wir erst einen Blick auf die frisch gedruckte Ausgabe. Diese liefern wir Ihnen übrigens kostenfrei nach Hause.
Unsere vierzigste Ausgabe: Der Finkhof Katalog 2025-2026
Wir verkaufen heute Naturtextilien, Kosmetik und Wolle über Katalog und Onlineshop. Über alle Varianten und Farben gezählt, haben wir tausende Produkte im Sortiment. Und im Winter verlassen jeden Tag Hunderte Pakete unser Lager.
Aber begonnen hat alles ganz anders. Damals standen wir mit unserer Schafwolle noch auf dem Wochenmarkt.
1976 - Strickwolle und Felle werden auf lokalen Märkten verkauft
Eines Tages kam ein Brief. Eine Kundin hatte Wolle bei uns gekauft und war begeistert. Ob wir sie auch verschicken würden? Eine einfache Frage, könnte man meinen. Aber bei uns löste sie eine lange Diskussion aus.
Denn das war keine Kleinigkeit. Wie sollte das gehen – mit der Bezahlung, dem Porto, der Verpackung? Und überhaupt: War das überhaupt unser Weg? Schließlich waren wir nicht irgendein Unternehmen, sondern ein alternatives Projekt im Allgäu. Eine Gemeinschaft mit Haltung. Mit vielen Ideen. Und genauso vielen Meinungen.
Am Ende haben wir uns entschieden: Ja, wir verschicken. Eine Entscheidung, die bis heute wirkt. Denn genau dieser erste Versand war der Anfang von dem, was heute über 50 Menschen gemeinsam tragen: ein Betrieb mit Verantwortung, Handwerk und Haltung. Und einem klaren Anspruch an Nachhaltigkeit.
Die Entscheidung war gefallen – und so ging der erste Finkhof-Katalog auf die Reise. Noch ganz schlicht, noch ohne Farbe. Aber er war da. Und das war ein Anfang.

Der erste Versandkatalog im Jahr 1985
Seitdem hat sich viel getan. Ein paar Seiten aus dem Archiv zeigen: Auch der Katalog hat seine Geschichte. Sie beginnt in Schwarz-Weiß – und wird ab 1991 farbig.

Katalog 1991 – die erste durchgehende Farbversion
Heute wirkt das selbstverständlich. Doch damals war das eine echte Umstellung. Ein Jahr später zog ein Faxgerät bei uns ein. Technik, die das Büro revolutionierte. Naja, zumindest die Kommunikation schneller machte.
Im Jahr 1998 ging der Finkhof auch „online“. Der neue Shop war ein kleines Fenster in eine große Welt. Der Katalog 1999/2000 erschien im quadratischen Format.

Katalog 1999/2000 im quadratischen Format
2002 kam der erste und bislang einzige Sommerkatalog – ein dünnes Heftchen – heraus, weil wir im Winter nicht genug Exemplare hatten, um die Nachfrage zu decken.

2002 – unser erster (und einziger) Sommerkatalog
Machen wir einen großen Sprung: Über zwei Jahrzehnte später wird der Katalog noch bunter, professioneller und umfangreicher. Er ist dieses Jahr 200 Seiten stark. Irgendwie muss das Sortiment, welches neben Fellen, Wolle und Naturmode mittlerweile auch Stoffe, Matratzen, Bettwäsche, Wollteppiche, Naturkosmetik, Haushaltsprodukte, Schafsalami und Kuscheltiere enthält, abgebildet werden. Was soll rein, was ist zu viel? Lieber eine Seite zu viel als zu wenig.
Und doch bleibt manches gleich. Noch immer sind es Menschen vom Finkhof, die darin zu sehen sind. Mitarbeitende, Freunde, Bekannte. Keine Models. Keine gestylten Werbefiguren. Sondern echte Menschen.
Vor vielen Jahren schrieb die taz in einer Kolumne mit einem Augenzwinkern über unseren Katalog. Sinngemäß: Die Models seien wohl Zufallsbekanntschaften, Frisuren nicht auszumachen, Erotik bei der Unterwäsche gleich null. Aber dafür werde viel gelächelt – dieses „Huch, ich werde ja fotografiert“-Lächeln. Und es gibt sie: Falten, graue Haare und Bäuche.

Auch 2025 sind wir Menschen mit Ecken und Kanten
Wir finden: Genau das macht es aus. Natürlichkeit und Körper, die nicht zum Barbiestyle retuschiert werden. Sondern Menschen, wie wir. Und Sie.
40 Jahre sind eine lange Zeit. Und doch: Es fühlt sich an, als würde der Katalog jedes Jahr neu geboren. Immer mit der Frage: Wie wollen wir ihn dieses Mal gestalten? Was zeigt das Titelbild? Und wie machen wir Lust auf Neues, ohne das Vertraute zu verlieren?
Auch in diesem Jahr war wieder viel los: Fotoshooting-Termine, Sortimentsplanung und Nachtschichten in der Druckerei. Denn das ist kein Hochglanzheft, das alle paar Monate mit neuen Trendfarben ins Haus flattert. Und dann wieder schnell vergessen ist. Der Finkhof-Katalog ist und bleibt unser Jahresprojekt. Mit ihm endet der Sommer so langsam. Und die Saison für Wollprodukte beginnt. Die Zeit, in der es beim Finkhof richtig hoch hergeht.



Der Katalog ist im Druck
Und während der Katalog Jahr für Jahr vom Band läuft, übrigens gedruckt bei uns in der Region, was auch keine Selbstverständlichkeit ist, bleibt der Finkhof im stetigen Wandel.
Denn auch wenn der jahreszeitliche Wechsel seinen Charme hat, so möchten die Menschen am Finkhof auch im Sommer ihre Brötchen verdienen. Deswegen haben wir 2023 unsere Fellnäherei vergrößert und sind mit ihr in neue Räumlichkeiten umgezogen und haben zudem (nach ein paar Jahren Pause) unsere Stoffnäherei wieder ins Leben gerufen.
Hier entstehen auch Kleidungsstücke aus Bio-Baumwolle. Damit Sie auch im Sommer an uns denken.
Noch etwas hat sich gewandelt: Was früher ein einziges Katalogbild war, zeigt online heute viele Perspektiven. Jedes Produkt aus jedem Blickwinkel. Neue Produkte? Fotografiert und online gestellt, innerhalb kurzer Zeit.


Produktpräsentation heute
Es geht also alles etwas schneller und komplexer. Und wer weiß, was noch kommt? 1991 war das Faxgerät neu. Werden wir im Jahr 2030 Kleidung nur noch virtuell anprobieren und direkt sehen, wie Farbe und Schnitt wirken? Wir haben keine Glaskugel.
Was wir wissen, ist: Unser Katalog zeigt auch 40 Jahre später keine Spur von Midlife-Crisis. Im Gegenteil: Wir haben Lust auf viele weitere Jahre Katalog. Nicht nur, weil er Teil unserer Geschichte ist. Sondern weil es etwas anderes ist, ihn in der Hand zu halten. Ihn aufzuschlagen, zu stöbern, zur Seite zu legen – und später wieder zur Hand zu nehmen. Am Küchentisch, auf dem Sofa, vor dem Kamin.
Der neue Katalog 2025/2026 ist da. Und wir sind dankbar. Für alle, die diesen Weg mit uns gehen – damals wie heute. In der Wohngemeinschaft. Im Büro. In den Manufakturen. Und natürlich: Sie, unsere Kundinnen und Kunden.
Nur durch all diese Hände zahlt sich der Finkhof aus. Für Sie: mit schöner, zeitloser Naturmode, regionaler Bio-Strickwolle oder pflanzengefärbten Schals. Für uns und unsere Partnerbetriebe: mit Lohn und Brot. Und für die Umwelt: Mit jedem Stück ein kleiner Beitrag.

Der Finkhof-Katalog 2025/2026 kommt kostenlos zu Ihnen nach Hause
Falls Sie ihn bisher nicht zu Hause haben: Jetzt wäre ein guter Moment. Bestellen Sie den Katalog kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie weiterhin dabei sind.