Naturmode

Hier finden Sie nachhaltig produzierte Naturmode aus Bio-Schurwolle, Wolle-Seide und Bio-Baumwolle.

Naturmode aus Wolle: Verantwortung tragen

Sie suchen Naturmode, die diesen Namen auch verdient. Nach klassischen Verfahren gefertigt, sorgfältig und mit Liebe zum Detail verarbeitet. Dann sind Sie im Finkhof-Shop richtig. Unsere Produkte bestehen aus wertvollen Naturgarnen, in erster Linie reiner Schurwolle. Wir legen strenge Kriterien an, angefangen bei der Wollfaser selbst, über sämtliche Verarbeitungsschritte bis zum fertigen Bekleidungsstück. Ob Unterwäsche, Shirt, Schlafanzug, Pullover oder Accessoire: immer steht das Naturprodukt Wolle dabei im Mittelpunkt.

Weiterlesen ...

Beliebte Naturmode Artikel

Rundhalspullover anthrazit Gr. L
Rundhalspullover anthrazit Gr. L
Ab 98,00 €*
103,00 €*

Farbe: anthrazit | Konfektionsgröße: L
Unterwäsche Mix Pants Herren Gr. L
Unterwäsche Mix Pants Herren Gr. L
Ab 31,00 €*
32,00 €*

Konfektionsgröße: L
Damengürtel schmal grau 90 cm
Farbe: grau | Länge: 90 cm
Herren-Wollshirt petrol Gr. L
Farbe: petrol | Konfektionsgröße: L
Cardigan Nelia rot Gr. S
Farbe: rot | Konfektionsgröße: S
Pulli Leni rosenholz Gr. M
Farbe: rosenholz | Konfektionsgröße: M
Troyer terra Gr. S
Farbe: terra | Konfektionsgröße: S
Strickhandschuhe ohne Finger marine Gr. 7
Farbe: marine | Handschuh-Größe: HS 7
Baumwoll-Damen-Achselhemd marinemeliert Gr. 40
Farbe: marinemeliert | Konfektionsgröße: DE 40
Wollmix Kinder-Langarmshirt orange Gr. 104
Farbe: orange | Konfektionsgröße: DE 104

Naturmode und Nachhaltigkeit 

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und spielt auch und besonders im Bereich Bekleidung eine immer wichtigere Rolle. Unsere Naturmode egal ob für den Winter oder Sommerkleidung setzt auf Materialien, die umweltfreundlich produziert werden, biologisch abbaubar sind und unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Bei Finkhof steht die nachhaltige Herstellung im Mittelpunkt. Unsere Kleidung besteht aus natürlichen Fasern wie Bio-Wolle und Schurwolle, die nicht nur umweltschonend, sondern auch hautfreundlich sind. 

Nachhaltigkeit bedeutet für uns aber auch, langlebige Kleidung zu produzieren. Durch hochwertige Verarbeitung und zeitloses Design schaffen wir ökologische Kleidungsstücke, die über viele Jahre hinweg getragen werden und auch nach Jahren noch ausgebessert werden können und somit den Konsum von Fast Fashion reduzieren. Jedes Stück unserer Kollektion wird mit Bedacht gefertigt, um einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. 

 

Nachhaltige Naturkleidung und Bio Mode für die ganze Familie 

Ob elegante Sommerkleidung für Damen, der Winter Wollpulver für Herren oder Fellschuhe für die kleinen, wir achten bei der Auswahl unserer Naturkleidung auch immer darauf, dass Ihr egal ob Sommer oder Winter immer die passenden Bio Mode Artikel für die ganze Familie in unserem Angebot finden könnt. 

Soziale Aspekte in der Naturmode Produktion 

Für nachhaltige Naturtextilien ist nicht nur Material und Prozess der Herstellung wichtig, sondern auch die Art und Weise, wie sie hergestellt wird. Fairness und eine sozial verträgliche Produktion sind für uns am Finkhof nicht nur Schlagworte, sondern tief verankerte Werte, die die Auswahl und Herstellung unserer Naturmode leiten. 

Für uns bedeutet das, dass die Menschen, die an der Herstellung unserer Kleidung beteiligt sind, unter fairen und sicheren Bedingungen arbeiten. Dies schließt faire Löhne, humane Arbeitszeiten und sichere Arbeitsbedingungen ein. 

Unsere Perspektive ist: Unsere Verantwortung endet nicht mit der Produktion. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Lieferkette transparent ist, damit Sie als Kunde genau wissen, woher Ihre Kleidung kommt und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurde. Ethische Mode ist nicht nur ein Trend, sondern eine Bewegung hin zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt. Mit jeder Kaufentscheidung von Finkhof Naturmode unterstützen Sie diesen Wandel und tragen zu einem positiven Einfluss auf die Umwelt bei. 

Respekt zeigen – die Produktionsbedingungen der Finkhof Naturmode

Hauptsache Masse, Hauptsache billig? Nicht mit uns. Wir respektieren und schützen Mensch und Natur. Deshalb legen wir Wert auf eine ökologische Herstellung. Einige Verfahrensweisen, die in der konventionellen Textilherstellung üblich sind, sehen wir kritisch. Unser Ziel ist es, durch unsere Arbeit und unsere Produkte den kontrolliert biologischen Anbau (kbA) und die kontrolliert biologische Tierhaltung (kbT) weiter voranzubringen. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Regionalität. 

Unser Warenangebot umfasst Naturtextilien für Damen, Herren und Kinder. Dazu gehören Eigenprodukte wie der Finkhof-Troyer und die Finkhof-Socken, unser Rundhalspullover und der Kurzrock – erkennbar am Finkhof-Etikett. In unseren Nähereien entstehen eigene Kreationen, ebenso in der kleinen Weberei. Einige Produkte werden nach Vorgabe für uns angefertigt, andere sind Gemeinschaftsprojekte mit den Herstellern. Bestimmte Produkte nehmen wir nach sorgfältiger Auswahl mit ins Sortiment auf, um es abzurunden. 

Beständigkeit ist für uns auch in der Zusammenarbeit ein Grundgedanke: Deshalb bauen wir langfristige, vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Partnern und Lieferanten auf. Fairness, Transparenz, Respekt und ein Miteinander auf Augenhöhe bestimmen das gemeinsame Arbeiten. 

Pflegehinweise für Naturmode - So bleibt Ihre Kleidung lange schön 

Finkhof Naturmode besteht aus hochwertigen, natürlichen Materialien, die bei richtiger Pflege besonders langlebig sind. Um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung ihre Form, Farbe und Qualität über viele Jahre behält, ist es wichtig, einige grundlegende Pflegehinweise zu beachten. 

1. Waschen: Die meisten Naturmaterialien wie Schurwolle sind pflegeleicht, wenn sie richtig gewaschen werden. Verwenden Sie immer ein mildes, ökologisches Waschmittel und waschen Sie bei niedrigen Temperaturen. Schurwolle sollte nur selten gewaschen werden – oft reicht es, das Kleidungsstück zu lüften, um es aufzufrischen. Ist eine Wäsche nötig, wählen Sie immer das Wollwaschprogramm. 

2. Trocknen: Naturmode sollte nach Möglichkeit an der Luft getrocknet werden. Trockner können die Fasern beschädigen und das Kleidungsstück einlaufen lassen. Die feuchten Kleidungsstücke vorsichtig in Form ziehen und auf einem flachen Untergrund liegend trocknen.

3. Bügeln: Schurwolle muss in der Regel selten gebügelt werden, da sie von Natur aus relativ knitterarm ist. Wenn Bügeln notwendig ist, stellen Sie das Bügeleisen auf eine niedrige bis mittlere Temperatur ein. Zum Dämpfen können Sie ein feuchtes Tuch benutzen, um das Material zu schützen und Glanzstellen zu vermeiden.

Modetrends für nachhaltige Mode 

Nachhaltige Mode ist längst kein Nischentrend mehr, sondern hat sich fest in der Modewelt etabliert. Sie steht für Qualität, Umweltbewusstsein und einen bewussten Lebensstil. Doch auch in der nachhaltigen Mode gibt es Trends, die zeigen, dass ethische Kleidung keineswegs langweilig oder altmodisch sein muss. 

1. Zeitlose Klassiker: Einer der größten Trends in der nachhaltigen Mode ist die Rückkehr zu zeitlosen, eleganten Klassikern. Anstatt kurzlebiger Moden folgen viele Designer von Naturmode dem Prinzip "weniger ist mehr". Investieren Sie in Kleidungsstücke, die niemals aus der Mode kommen – wie ein gut und klassisch geschnittener Mantel aus Schurwolle oder ein schöner Wollpullover.

2. Bio Kleidung und Minimalismus: Der Minimalismus ist ein weiteres wichtiges bei nachhaltiger alternativer Mode und Bio Kleidung. Schlichte Schnitte, dezente Farben und klare Linien stehen im Vordergrund. Der Fokus liegt auf der Qualität der Materialien und der handwerklichen Verarbeitung. Diese Mode ist nicht nur vielseitig kombinierbar, sondern unterstreicht auch ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum. 

4. Lokale Produktion: Der Trend zur lokalen Produktion wächst jedes Jahr auch bei uns in Süddeutschland. Kurze Transportwege und die Unterstützung lokaler Handwerksbetriebe sind wichtige Kriterien für nachhaltige Mode. Kleidung mit"GOTS Standard", „fair+bio“ Auszeichnung und „go Green“ Versand gewinnt immer mehr an Bedeutung, da sie Transparenz und Qualität garantiert. Mehr zu den von uns unterstützten Nachhaltigkeits und Bio Kleidung Ansätzen können Sie hier nachlesen: Qualität und Nachhaltigkeit 

5. Multifunktionale Kleidung: Kleidung, die mehrere Funktionen erfüllt, ist ebenfalls im Trend. Jacken, die sich in Taschen verwandeln lassen, oder Schals, die auch als Decke genutzt werden können, stehen für eine neue Art des Designs, das auf Vielseitigkeit und Langlebigkeit setzt. 

Häufige Fragen rund um das Thema Bio Kleidung: 

Was ist Naturmode? 

Naturmode bezieht sich auf Kleidung, die aus natürlichen und ökologisch verträglichen Materialien wie Bio-Baumwolle, Bio-Schurwolle oder Seide hergestellt wird. Sie zeichnet sich durch eine umweltfreundliche Produktion und nachhaltige Herstellungsprozesse aus, die die Umwelt und die Gesundheit der Verbraucher schützen. 

Warum Bio-Kleidung? 

Bio-Kleidung wird aufgrund ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften und der Verwendung schadstofffreier Materialien geschätzt. Sie trägt zur Reduzierung von Chemikalien im Anbau und zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei, was sowohl der Umwelt als auch der Gesundheit zugutekommt. 

Welche Siegel gibt es für Naturmode? 

Bei Finkhof erhalten Sie Naturmode, die so weit wie möglich nach ökologischen und sozialen Gesichtspunkten sowie regional hergestellt wurde. Verschiedene Siegel bestätigen dies, darunter der GOTS (Global Organic Textile Standard) oder Naturtextil IVN zertifiziert Best (das aktuell weltweit höchste Siegel im Textilbereich). Diese Siegel garantieren, dass die Produkte unter fairen Arbeitsbedingungen und mit umweltfreundlichen Methoden hergestellt wurden. 

Wann ist Kleidung Fairtrade? 

Kleidung ist Fairtrade, wenn sie gemäß den Richtlinien der Fairtrade-Organisation produziert wird, die faire Preise für die Produzenten, sichere Arbeitsbedingungen und die Einhaltung von Umweltstandards garantiert. Das Fairtrade-Siegel auf einem Produkt bestätigt, dass diese Standards eingehalten werden.