Was jetzt wärmt

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Alltag – jenseits von großen Worten?
In diesem Rundblick zeigen wir, wie wir es versuchen: mit zwei Kleidungsstücken für die Übergangszeit, einer herbstlichen Näh-Idee und einem Sprung zurück in unsere Anfangsjahre – mit einem Jubiläum, das wir fast übersehen hätten.
Klassisch, schlicht, warm: so lässt sich unsere neue Damen-Strickjacke beschreiben. Gestrickt aus 100 % Bio-Schurwolle, gefertigt auf der Schwäbischen Alb und IVN BEST-zertifiziert. Sie kommt in zwei Farben: Rauchblau, einer melierten Mischung aus Blau- und Türkistönen, und Anthrazit – äußerst vielseitig kombinierbar.
Streifen für alle
Klarer Schnitt, lässige Streifen in Rauchblau und Anthrazit – fast schon nordisch mutet unser neuer Unisex Pullover an. Gefertigt aus 100 % Bio-Schurwolle vom Merinolandschaf, auf der Schwäbischen Alb, wo’s auch richtig kalt werden kann. IVN BEST-zertifiziert und gemacht für viele Alltagslagen.
Wollwaschmittel statt Greenwashing
Heutzutage wird nahezu inflationär mit diesen Begriffen geworben: Klimaneutralität, recyceltes Plastik und mit Nachhaltigkeit ganz allgemein. Was davon am Ende stimmt? Wer weiß das schon.
Was wir wissen: Auch wir sind natürlich nicht perfekt. Aber wir geben, was wir können. Mit Naturfasern aus biologischer Herstellung, regionaler Verarbeitung und sozialer Verantwortung. Darüber hinaus versuchen wir mit vielen weiteren kleineren und größeren Zahnrädchen wie Öko-Hosting, möglichst plastikfreiem Versand, Jobrad oder Naturkosmetik im Glastiegel unseren Beitrag zu leisten.
Und wir diskutieren jeden Tag über das, was möglich ist. Denn bekanntlich sind es die kleinen Schritte, die am Ende Großes bewirken.
_1048_590.png)
Wunderbar wandelbar
Als Poncho, Decke oder Umhang. Dieser einfache Schnitt ist im Handumdrehen aus unseren weichen Wollstoffen genäht und wärmt immer, wenn’s mal kalt wird.
_1048x590.png)
Unglaublich, aber wahr:
Vor 40 Jahren haben wir den ersten kleinen Versandkatalog gedruckt. Im gleichen Jahr (1985) entsteht mit der Fellnäherei ein neuer Arbeitsbereich, durch den auch beschädigte Felle zu schönen Produkten verarbeitet werden können. Viele Produkte von damals gibt es heute noch: Felldecken, die Spieluhren oder den beliebten.


Neben dem Katalog hat uns in den letzten Jahrzehnten noch etwas anderes begleitet: der Wunsch, Dinge mit Bedeutung zu schaffen. Und ganz nah dran zu sein; am Schaf, an den Menschen, an der Natur. Vielleicht ist das der Grund, warum Menschen bei uns kaufen. Nicht nur wegen der Produkte, sondern wegen dem, was dahintersteht. Wenn das für Sie gut klingt, freuen wir uns – auf Ihren Besuch im Shop, beim Wollfestival oder im Hofladen.
Ihr Finkhof-Team
Wir sind dabei:
Finkhof & Falkenhof VHS-Betriebsbesichtigung, 17. Oktober 2025 in Bad Wurzach
Wolle Festival, 08.+09. November 2025 in 89073 Ulm
Munich Knits, 28.+30. November 2025 in 80807 München
Wolle Festival, 10.+11. Januar 2025 in 13507 Berlin