Türvorhänge
Türvorhang aus Filzschnüren – frischer Wind für Ihr Zuhause
Wenn im Sommer die Tür offensteht, zieht das Leben mit ins Haus: ein leichter Wind, Vogelstimmen, der Duft von Kräutern und Blumen aus dem Garten. Doch auch manch ungebetener Gast findet schnell den Weg hinein. Unser Türvorhang aus Filzschnüren lädt mit seinen harmonischen Farben ein – und hält zugleich Insekten fern. Seit über 25 Jahren knüpfen wir jeden einzelnen Vorhang in Handarbeit. Für Menschen, die Naturmaterialien lieben und denen Schönheit ebenso wichtig ist, wie ein ruhiges Wohnzimmer.
Wolle, die ungewollte Gäste draußen hält
Zwei einfache Naturmaterialien – mit großer Wirkung. Die gefilzte Schurwolle wird um eine Juteseele gesponnen. So entstehen Schnüre, die stabil und zugleich weich sind. Ihre unregelmäßige Struktur und die feinen Wollhaare lassen Luft und Licht durch, halten aber Fliegen und Wespen fern.
In unserer Weberei entstehen farblich abgestimmte Muster: in dezenten Beigetönen, in warmen Farben wie ein Sonnenuntergang oder in Blau und Grün wie das Meer. Jede Farbmischung bringt ihre eigene Stimmung mit und verleiht der Tür ihren ganz eigenen Charakter.
Ein ganz „stiller“ Finkhof-Klassiker
Seit vielen Jahren gehören unsere Filzvorhänge fest zum Finkhof – ein Klassiker, der sich bewährt hat. Ob an der Balkontür, auf der Terrasse oder als Raumteiler: Die dichten Schnüre trennen Räume, ohne sie zu verschließen.
Im Unterschied zu vielen anderen Insektenschutzvorhängen – etwa solchen aus Bambus – sind sie fast geräuschlos. Die Filzschnüre bewegen sich leise und fühlen sich auch auf der Haut angenehm an. Selbst, wenn man sie in leichter Sommerkleidung berührt. Von der Sie, aus Wolle, Seide oder Baumwolle, auch eine schöne Auswahl bei uns finden.
Ruckzuck aufgehängt
Unser Türvorhang wird ohne Befestigung geliefert. Am besten eignet sich ein Rundholz mit 1,5 bis 2 Zentimetern Durchmesser. Dieses wird durch die Knüpfstellen geschoben und anschließend befestigt. Achten Sie darauf, dass das Holz möglichst gerade ist und keine scharfen Kanten hat. Wer es noch individueller mag, kann auch ein Stück Treib- oder Olivenholz verwenden.
Die Breite des Vorhangs liegt zwischen 75 und 100 Zentimetern. Sie lässt sich ganz einfach anpassen, indem man die Schnüre zusammenschiebt oder auseinanderzieht. Wichtig ist, dass sie nicht auf dem Boden aufliegen. Zwei bis drei Zentimeter Abstand sind ideal, damit sich nichts verzieht und die Schnüre sauber bleiben.
Unser Filzvorhang benötigt kaum Pflege. Ein kurzer Regenschauer macht ihm nichts aus. Im Winter sollte er jedoch trocken, luftdicht und mottensicher gelagert werden. Und wenn einmal eine Schnur ersetzt werden muss: kein Problem. Diese können Sie per Telefon oder E-Mail nachbestellen. Die Knüpfung lässt sich öffnen, einzelne Filzschnüre können ausgetauscht oder neu angeordnet werden. So lässt sich auch das Farbspiel ganz einfach selbst verändern.
Der Finkhof – Wollprodukte und Naturmode seit 1979
Apropos selber machen und (die Welt) verändern: Mit diesem Gedanken hat vor über 45 Jahren alles beim Finkhof angefangen. Es begann mit einer Vision – und mit der Sehnsucht nach einem anderen Leben: gemeinsam leben, selbstbestimmt arbeiten, mit Herz, Hand und Haltung etwas Gutes schaffen.
Was im Jahr 1979 als kleine Wanderschäferei begann, ist heute eine Genossenschaft mit Onlineshop, Hofladen, Fellnäherei, Stoffnäherei und Handweberei. Der Kern ist gleichgeblieben: Wir lieben Wolle. Wir glauben an Handwerk – und leben es.
Unsere Produkte sind keine anonyme Massenware, sondern durchdacht, zeitlos und trotzdem in ständiger Entwicklung. Vom Schaf bis zum fertigen Pullover begleiten wir jeden Schritt – mit Wolle aus unserer eigenen kleinen Herde und in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnerbetrieben und Schäfereien.
Klingt das spannend für Sie? Dann laden wir Sie herzlich ein, in unserem Onlineshop zu stöbern oder unseren kostenlosen Katalog nach Hause zu bestellen. Als Gast, der willkommen ist – nicht so, wie die Insekten.
Antworten auf häufige Fragen
Wie wird der Türvorhang montiert?
Der Vorhang wird ohne Befestigungsmaterial geliefert, da jede Tür unterschiedlich ist. Am besten eignet sich ein Rundholz mit etwa 1,5 bis 2 Zentimetern Durchmesser, das durch die Knüpfung der Schnüre geschoben wird. Dieses kann anschließend an Haken oder einer passenden Vorrichtung befestigt werden.
Die Breite lässt sich durch das Zusammenschieben der Schnüre zwischen 75 und 100 cm variieren. Die einzelnen Filzschnüre sind etwa 5 bis 10 mm dick. Damit sie sich nicht verziehen oder verschmutzen, empfehlen wir, 2–3 cm Abstand zum Boden zu lassen.
Wie wetterfest ist der Filzvorhang?
Unsere Filzvorhänge sind erstaunlich robust. Viele Kundinnen und Kunden nutzen denselben Vorhang seit vielen Jahren. Die Wolle ist sehr farbstabil und hält auch Regen oder einen Sommer-Gewitterguss gut aus. Dauerhafte Nässe sollte jedoch vermieden werden, da sie das Material langfristig belasten kann. Mehr zur richtigen Lagerung im Winter lesen Sie bei der nächsten Frage.
Wie bewahre ich den Vorhang im Winter auf?
Im Winter sollte der Filzvorhang trocken, luftdicht und mottensicher verpackt werden. Am besten rollen Sie ihn locker auf und bewahren ihn in einem verschlossenen Behälter auf. Vor dem Einlagern kann ein Anti-Mott Textilspray hilfreich sein.
Ist die Wolle mulesingfrei?
Ja, wir verwenden für dieses Produkt ausschließlich mulesingfreie und ungebleichte Schurwolle. Für weitere Produkte gilt: Wollprodukte mit GOTS-, IVN- oder BIOLAND-Zertifikat stammen bei uns garantiert aus mulesingfreier Tierhaltung. Und auch bei allen anderen Produkten achten wir darauf.
Kann ich einzelne Filzschnüre nachbestellen?
Ja, einzelne Schnüre können ersetzt oder auch neu angeordnet werden. Sprechen Sie uns gerne an. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann jede neue Charge leicht in Farbe oder Filzstruktur abweichen – das macht den Vorhang nicht weniger schön, sondern einfach besonders.
Für eine Ersatzschnur rufen Sie uns am besten an oder senden uns eine E-Mail mit einem Foto Ihres Vorhangs. So finden wir gemeinsam die passendste Filzschnur für Sie.
Übrigens: Aus den bei der Herstellung entstehenden Reststücken entstehen bei uns neue Dinge – wie Unikat-Teppiche oder kleine Filzbälle für den Hofladen. Ganz nach unserer Philosophie, möglichst alles zu verwenden.
„Vorhang auf“ – und hereinspaziert in unsere Welt der Naturmaterialien. Entdecken Sie viele weitere schöne Produkte: Meditationskissen, Wolldecken, Schafwollteppiche und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: hier im Onlineshop und natürlich auch vor Ort im Hofladen bei uns in Arnach.