Beratung

Telefonische Bestellannahme und Beratung unter:

+49 (0) 75 64 / 93 17 11
Mo. bis Fr. von 8 – 12 und 14 – 17 Uhr

In Schafwoll-Bettdecken natürlich schlafen


Um nachts gut schlafen zu können, und den nächsten Tag erholt zu starten, braucht es ein gutes Schlafklima unter der Bettdecke. Um nicht zu frieren oder zu schwitzen, helfen in der Bettdecke Materialien wie Bio-Schaf-Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) für die Füllung und Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) für die Bezüge.

Natürliche Eigenschaften der Schafwolle (kbT)

Für die Füllung unserer Steppdecken verwenden wir grundsätzlich Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT), die durch den Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert ist. Die artgerechte Haltung der Schafe steht hier an erster Stelle. Verpflichtend ist auch die Verwendung biologisch angebauter Futtermittel und Einstreu. Die Verwendung von Medikamenten ist streng reglementiert. Nach der Schur wird die Schafwolle gewaschen und anschließend zu weichen, gleichmäßigen Vliesen kardiert. Diese sind sehr voluminös und anschmiegsam und haben, bedingt durch die vielen Lufteinschlüsse zwischen den Fasern, ein hohes Wärmehaltevermögen. Diese Eigenschaften machen Schafwolle zum optimalen Füllmaterial für Steppdecken.

Im Schlaf produziert der Mensch Flüssigkeit durch Atemluft und Schweiß. Zusätzlich werden viele Stoffwechselprodukte über die Haut über Nacht ausgeschieden. Schurwolle mit ihren vielen positiven Eigenschaften unterstützt den Entgiftungsprozess, da sie die Körperfeuchtigkeit aufnehmen sowie Säuren neutralisieren und Geruchsstoffe binden kann.

Natürliche Eigenschaften der Baumwolle (kbA)

Die Hülle um die Schafwolle herum - der Bezugsstoff - wird aus kbA-Baumwolle hergestellt. Im kontrolliert biologischen Anbau wird Baumwolle in Fruchtfolge mit Gründüngungspflanzen angebaut. Die Nährstoffversorgung des Bodens geschieht durch pflanzliche und tierische Nebenprodukte wie Kompost oder Mist.

Standortgerechte Baumwollsorten, das Aussetzen natürlicher Gegenspieler und der Verzicht auf chemische Hilfsmittel begünstigen die natürlich vorkommenden Nützlinge, beugen Schädlingsbefall und Krankheiten vor. Der Einsatz von Pestiziden, chemischen Dünge- und Entlaubungsmitteln ist nicht erlaubt.

Die kbA-Baumwolle wird zu Garnen versponnen und zu zwei unterschiedlichen, hochwertigen Bezugsstoffen weiterverarbeitet, die weder chemisch ausgerüstet noch mit Appretur versehen sind. Hier haben Sie die Wahl zwischen:

Webstoff (Baumwolle aus kbA)

Ungebleichtes Baumwollgarn wird verwebt, wobei ein dichtes, schmutzabweisendes Satingewebe entsteht. Dieser Stoff verfügt über Feinheit, Leichtigkeit und einen wunderschönen natürlichen Glanz. Er wird auch als Perkal bezeichnet. Die glatte Oberfläche erinnert an eine feine Bluse. Steppdecken mit Webstoffbezug besitzen eine klassische Rautensteppung.

Strickstoff (Baumwolle aus kbA)

Dieser Bezugsstoff wird aus feinem, ungebleichtem Baumwollgarn gestrickt. Der Jerseystoff fühlt sich an wie ein weiches T-Shirt. Die anschmiegsame Maschenware ist dehnbar, dicht und verfügt über eine große Luftdurchlässigkeit. Steppdecken mit Strickstoffbezug sind mit einer großzügigen Karosteppung versehen.

Die Wahl der richtigen Bettdecke

Unsere Steppdecken erhalten Sie in den üblichen Größen. Die Standardgrößen passen für Menschen bis zu einer Körperlänge von 180 cm. Größere Menschen benötigen die Übergrößen. Dabei sollte generell die Zudecke ca. 20 cm länger als der Körper und ca. 50 cm breiter als die Matratze sein. Schlafen zwei Personen unter einer Decke, wird es schneller warm – hier reicht oft eine etwas leichtere Bettdecke.

  • Standard Kinder 100 x 135 cm
  • Standard Einzel 135 x 200 cm
  • Übergröße Komfort 155 x 220 cm
  • Doppel-Übergröße 200 x 220 cm


Ebenfalls möglich sind die Anfertigungen von Sondergrößen. Hierzu beraten wir Sie gerne per E-Mail oder telefonisch.

Die Pflege der Bettdecken

Der hohe Selbstreinigungseffekt unbehandelter Schafschurwolle ermöglicht eine problemlose Pflege unserer Naturbettwaren. Häufiges Lüften und regelmäßiges Aufschütteln genügen. So werden alle aufgenommenen Stoffe wieder an die Luft abgegeben. Flecken können vorsichtig mit Wasser und Wollwaschmittel entfernt werden. Die Decke muss anschließend gut getrocknet und gelüftet werden.

Natürlicher Schutz bei Hausstaubmilben-Allergie

Immer mehr Menschen sind von Allergien geplagt, die durch Hausstaubmilben bzw. deren Kot hervorgerufen werden. Linderung bringt die Vermeidung der allergieauslösenden Stoffe, der sogenannten Allergene. Die Niemschutz-Ausrüstung enthält Lavandin und den Wirkstoff Azadirachtin, gewonnen aus den Samen des Niembaums. Für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sind diese Stoffe völlig unbedenklich. Der Niemschutz wirkt als Repellent, das heißt Milben werden vertrieben und ferngehalten.

Gegen einen Aufpreis von 10 % erhalten Sie alle unsere Bettwaren mit Niemschutz-Ausrüstung. Diese enthält die Wirkstoffe in hoher und gleichbleibender Konzentration, wodurch ein langanhaltender Schutz vor Milbenbefall gewährleistet ist. Da der Milbenkot die Allergie auslöst, macht es nur Sinn, unbenutzte Bettwaren auszurüsten. Nach ca. zwei Jahren, oder wenn die Bettwaren gewaschen wurden, kann die Wirkung mit Textilschutzspray Anti Milbe aufgefrischt werden. Die Wirkstoffzusammensetzung des Sprays für die Selbstanwendung bietet bei benutzten und vorher gewaschenen Textilien einen Schutz für ca. drei Monate.

Hierzu beraten wir Sie gerne per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 07564-931711.